ViOtope – Hüter der Früchte Biosphärenreservat Bliesgau

Anzeige – Sicher erinnerst du dich noch sehr gut, als ich am 10. September auf meinen Instagram-Stories direkt vor Ort meine Eindrücke zum Projekt ViOtope – Hüter der Früchte Biosphärenreservats Bliesgau teilte. Heute erzähle ich ausführlich davon. Es geht um eine gute Sache und ich bin stolz, das ViOtop im Biosphärenreservat Bliesgau vertreten zu dürfen.Jetzt fragst du dich sicherlich, was ist denn ein ViOtope? ViO ist die heimische Natur wichtig und hat deshalb gemeinsam mit EUROPARC Deutschland e.V. ein absolut unterstützenswertes Projekt gestartet, das sich mit deiner Hilfe für den Schutz der Tier- und Pflanzenwelt einsetzt. Mit viel Einsatz & Liebe möchte ich heute das herrliche Biosphärenreservat Bliesgau zeigen, denn diese Ecke Deutschlands hat es mehr als verdient, als Gewinner dieser Aktion hervorzugehen und entsprechend gefördert & unterstützt zu werden.

ViOtope - Hüter der Früchte Biosphärenreservat Bliesgau Minnja Blog
ViOtope - Hüter der Früchte Biosphärenreservat Bliesgau Minnja Blog

ViOtope – die heimische Natur wichtig!

Bliesgau liegt im Südosten des Saarlandes und bietet eine besondere Rarität der Natur: Jahrhundertealte Streuobstwiesen, die die dortige Kulturlandschaft prägen, die 2009 zum UNESCO-Biosphärenreservat ernannt wurde. Zudem haben hier sehr seltene Pflanzen- und Tierarten ein zu Hause, zum Beispiel gibt es die größte Population des in Deutschland fast ausgestorbenen Skabiosen-Scheckenfalters. (Ein wunderschöner Schmetterling!)
Der goldige Steinkauz ist in Bliesgau noch flächendeckend heimisch, denn Bliesgau beherbergt ca. 80% des saarländischen Vorkommens des stark gefährdeten Tiers. Merke: Der Steinkauz ist auf den Lebensraum Streuobstwiese angewiesen. Des weiteren gibt es in dieser Oase Deutschlands dank des Muschelkalkbodens nahezu die Hälfte der in Deutschland vorkommen Orchideenarten zu bewundern. Über 5000 Tier- und Pflanzenarten finden in Bliesgau ideale Lebensbedingungen!
Nun sollte ich aber mal erklären, was eine für die Natur so wertvolle Streuobstwiese ist.

ViOtope - Hüter der Früchte Biosphärenreservat Bliesgau Minnja Blog
ViOtope - Hüter der Früchte Biosphärenreservat Bliesgau Minnja Blog

ViOtope – Hüter der Früchte Biosphärenreservat Bliesgau

Die Streuobstwiese ist die traditionelle Form des Obstbaus. Auf Streuobstwiesen stehen hochstämmige Obstbäume meist unterschiedlichen Alters und unterschiedlicher Arten und Sorten. Der moderne, heutige, intensive Obstanbau hat damit nichts mehr zu tun. Die Streuobstwiesen in Bliesgau sind jahrhunderte alt. Viele Apfelbäume, die hier noch stehen, sind unerforscht, d.h. man kennt die Sorten heute nicht mehr. Bliesgau wäre es ein Anliegen, endlich alle Apfelsorten in Erfahrung zu bringen, die hier wachsen. Doch es fehlt dafür das nötige Kleingeld.
Durch die Modernisierung der Landwirtschaft wurden Streuobstwiesen in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts extrem dezimiert. Heute gehören sie zu den am stärksten gefährdeten Biotopen Mitteleuropas.

ViOtope - Hüter der Früchte Biosphärenreservat Bliesgau Minnja Blog
ViOtope - Hüter der Früchte Biosphärenreservat Bliesgau Minnja Blog
ViOtope - Hüter der Früchte Biosphärenreservat Bliesgau Minnja Blog

ViOtope – Hüter der Früchte Biosphärenreservat Bliesgau

Bliesgau ist für mich ein Kleinod im Süden des Saarlands, das mir ans Herz gewachsen ist als ich einen Tag dort verbrachte: Ein Mosaik aus jahrhundertealten Streuobstwiesen, Wäldern, artenreichen Orchideenwiesen und eindrucksvollen Auen. Eine sanfthügelige Landschaft rundet diese Natur-Schönheit ab. Das Biosphärenreservat Bliesgau braucht mehr schützende Hände, um ihren Fortbestand vieler Tier- und Pflanzenarten zu schützen. Die Streuobstsorten, die vom Aussterben bedroht sind, müssen Förderung bekommen, damit der kleine Steinkauz weiter über sie wachen kann und seltene Schmetterlingsarten weiter in Deutschland flattern. Darum seid dabei und unterstützt mit mir das wunderbare Bliesgau.

ViOtope - Hüter der Früchte Biosphärenreservat Bliesgau Minnja Blog
ViOtope - Hüter der Früchte Biosphärenreservat Bliesgau Minnja Blog

ViOtope – Naturschutzprojekte, die ViO unterstützt // Verlosung

Es gibt 16 ViOtope, die gefördert werden können. Es steht außer Frage, dass jedes Gebiet eine solche Förderung verdient hat. Ich persönlich setze mich natürlich für das Biosphärenreservat Bliesgau ein, da ich die dortige grandiose Natur erlebte und immer noch von den Eindrucken begeistert bin. Ich hoffe, ihr konntet das in meinem Artikel spüren. Stimme nun für eins – Bliesgau;) – der 16 ViOtope ab! Unter allen Teilnehmern verlost ViO eine Auszeit in einem norddeutschen Bio-Hotel. Bist du dabei? Hier geht es zur Teilnahme..

ViOtope - Hüter der Früchte Biosphärenreservat Bliesgau Minnja Blog
ViOtope - Hüter der Früchte Biosphärenreservat Bliesgau Minnja Blog

FOLGE MINNJA AUF
INSTAGRAM | FACEBOOK | TWITTER

Dieser Artikel ist in freundlicher Zusammenarbeit mit ViO entstanden.

Dieser Beitrag hat 18 Kommentare

  1. L♥ebe was ist

    ohh ich bin ein riesen Fan solcher Biotope und Naturschutzgebiete – es ist so schön drt auf Entdeckertour zu gehen 🙂

    ❤ Tina von http://liebewasist.com

    1. Minnja

      Ich kann dem nur zustimmen ♥

  2. Bianca

    Das ist wirklich eine ziemlich coole Aktion!
    LG Bianca/ Instagram: lovelies_bianca

    1. Minnja

      Ich stimme dir absolut zu!

  3. Saskia

    Ein sehr spannendes Projekt!

    1. Minnja

      Ohja♥

    1. Minnja

      Ich danke dir ♥

  4. Kathi

    Dein Einrag ist wunderschön und die Bilder so richtig schön idyllisch!
    Mach weiter so tolle Bilder! 🙂
    ♥ Kathi
    http://www.katefully.com

    1. Minnja

      Liebe Kathi, werde ich tun 😉

  5. Vesna

    Das ist einfach Urlaub für die Seele. So ein schöner Ort. Es ist schön, dass es immer mehr Menschen gibt, die sich darum auch kümmern und uns das erhalten bleibt. Tolles Projekt.
    Liebe Grüße

    1. Minnja

      Es ist absolut ein tolles Projekt♥ LG

  6. Simone

    Was für eine wundervolle Natur! Ich finde toll, dass solche Naturschutzprojekte gefördert werden, denn es gibt ja nichts schöneres als draussen zu sein. Liebste Grüsse

    xx Simone
    Little Glittery Box

    1. Minnja

      Und wir müssen Sie schützen ♥

  7. Patty

    Ich finde es manchmal so beruhigend in solche Naturschutzgebiete zu kommen, besonders wenn man sonst immer im Chaos der Stadt versinkt. Leider gibt es von Zeit zu Zeit immer weniger davon und deshalb sind sie so unglaublich kostbar !

    Liebe Grüße
    Measlychocolate by Patty
    Measlychocolate now also on Facebook

    1. Minnja

      Ich stimme dir vollkommen zu♥

  8. Thea

    Ich mag die leicht melancholische Stimmung der Bilder, wirklich schön! Und wir brauchen definitiv mehr dieser Orte, an denen die Natur sie selbst sein darf!

    1. Minnja

      Thea, da hast du so recht ♥

Kommentare sind geschlossen.

You are currently viewing ViOtope – Hüter der Früchte Biosphärenreservat Bliesgau