Zu Barcelona gehören, sage und schreibe, drei Bergbahnen: Standseilbahn Vallvidrera, Standseilbahn Tibidabo und die Bergbahn “Funicular de Montjuïc”.
Außerdem bietet euch Barcelona zwei Seilbahnen: Die schöne Hafen-Seilbahn, genannt “Transbordador Aeri del Port” und die moderne Montjuïc-Seilbahn.
Da ich es aber nicht so mit Höhen habe (ausgenommen ich sitze in einem Flugzeug) entschieden wir uns für die Variante Bergbahn. Mit der Bergbahn “Funicular de Montjuïc” soll es hoch hinaus gehen, besser gesagt zum Montjuïc, welcher einer der beiden Hausberge von Barcelona ist, ganze 173 Meter hoch.
Die Bergbahn ist die schnellste der in Barcelona fahrenden. Erbaut wurde die Bahn zur Weltausstellung 1929, im Jahre 1992 bekam sie eine Generalüberholung. Vom Tal bis zur Bergstation fährt man zwei Minuten. Zwei Minuten, die mir Spaß machten und mir hin & wieder einen tollen Ausblick ermöglichten.
Oben angekommen war es leider aufgrund strömenden Regens nicht mehr so schön. Aus dem erhofften Ausblick, wenn auch bewölkt, wurde nichts, da vor uns alles im grauen Nebel versank. Egal. Wir beschlossen gemütlich den Berg hinab zu spazieren, um dann eine wärmende Lokalität am Hafen zu finden. Gesagt, getan.